Olivier Messiaen
Quartet For The End Of Time
Moderne Klassik
Wie ein Kassiber vermittelt, ursprünglich auf Kassette im Herbst 1986, durch die Geigerin von DEBILE MENTHOL, Marie Schwab - 1940-41 Görlitz / Schlesien, Stalag VIII A: OLIVIER MESSIAEN gerät in deutsche Kriegsgefangenschaft. Hier komponiert er mit Hilfe eines Aufsehers, der ihn mit Notenblättern und Bleistift ausstattet, 45 Min. Kammermusik für die Besetzung Geige, Klarinette, Cello und Klavier. Die Radikalität und Schönheit dieses Werkes (besonders eindrücklich: „Danse de la fureur, pour les sept trompettes“) steht in der Landschaft der modernen Klassik alleine da, kann nur mit den besten Stücken von UNIVERS ZERO und ART ZOYD verglichen werden. „Quartett zum Ende der Zeit“ wurde am 15. Januar 1941 mit drei anderen Kriegsgefangenen auf z.T. defekten Instrumenten uraufgeführt. 1970, Los Angeles: Bevor TIM BUCKLEY mit 23 Jahren seinen Meilenstein „Starsailor“ aufnahm, heiratete er (Zitat Lee Underwood in Rocksession No. 8, 1985, S.230) „die Frau seiner Träume, die ausserordentlich provozierende und elegante Judy. Wenn die Sonne unterging, spatzierten sie regelmässig am Strand entlang. Sie hörten Musik von Olivier Messiaen (vor allem „Quartet For The End Of Time“), Satie, Penderecki und anderen bedeutenden Klassikern“. 1986-87, Zürich: die Trennung von meiner Frau mit unserem Kind, verbunden mit ihrer Abreise nach Amsterdam, ist unabwendbar. Dieses Schlüsselwerk von MESSIAEN ist die Musik, die mich durch meine dunkelsten Stunden begleitete, und schliesslich in die „Reinkarnation“ hinüberführte. (Juni 1988)